Bienen als Hobby
Das Hobby des Imkers besteht darin, Honigbienen zu halten, zu vermehren und zu
züchten. Dabei verwertet er den Honig und weitere Bienenprodukte.
"Imker" setzt sich aus den alten Wörtern für Biene (= Imme) und für Korb (= Kar)
zusammen.
Daraus ist schon zu ersehen, dass der Imker seine Bienenvölker in Bienenkörben, bzw.
Bienenstöcken unterbringt. Hier ist ihr Brutnest geschützt vor Witterungseinflüssen
und räubernden Tieren. Die moderne Imkerei verwendet sog. "Magazin-Beuten" mit
mobilen Wabenträgern.
Das ermöglicht die "Wander-Imkerei" zu ertragreichen Trachtquellen, gezielte
Eingriffe in die Völkerentwicklung und effiziente Honigernten.
Wohl jeder weiß, wie bedeutend die Bestäuber-Tätigkeit der Bienen für
landwirtschaftlche Nutzpflanzen ist. Und natürlich gibt es da noch den Honig, das
Bienenwachs, die Blütenpollen, das Propolis und das Gelée Royale.
Imker kann jeder sein - leider können sich aber immer weniger für dieses interessante
Hobby begeistern! Daneben gibt es auch den Lehrberuf mit der amtlichen
Bezeichnung "Tierwirt, Fachrichtung Imkerei".